Seit Dezember 2003 beschäftige ich mich auch mit der Ahnenforschung der Familien meiner Frau, GATTINGER (Vater) und BRANDSTETTER (Mutter). Begonnen habe ich in Dorfstetten/NÖ und dann auch bei einem Besuch in Herzogenburg.
Bei jedem Namen ist eine Nummer angehängt, die keine Jahreszahl darstellt, sondern eine eindeutige Identifikationsnummer in meiner Datenbank. Die Daten lebender Personen (Geburtsdatum vor 100 Jahre) werden ausgeblendet.
GATTINGER Von Döllersheim und Rastenfeld über Gföhl und Herzogenburg bis Dorfstetten. |
BRANDSTETTER Bis jetzt ausschließlich in Dorfstetten, Niederösterreich. |
1.3.2013
Gattinger: In den letzten 2 Monaten habe ich mich wieder der Ahnenforschung der Familie Gattinger zugewandt, und konnte zu meiner Freude entdecken, dass die Recherche weitergeführt werden kann. Inzwischen habe ich einen Stammbau zurück bis ca. 1600 erfasst, und zwar mit Daten aus den Orten Döllersheim, Rastenfeld und Friedersbach. Die Erfassung von Döllersheim ist beinahe abgeschlossen, Rastenfeld gestaltet sich schwieriger und bedarf der Einsicht von Sekundärquellen, abseits der Kirchenmatriken. Ich musste aber auch erkennen, dass in (Nieder)österreich und auch Deutschland der Name Gattinger an verschiednen Orten entstanden ist, wahrscheinlich aus einer Berufsbezeichnung.
11.3.2004
Brandstetter: Ein Besuch in der Pfarre Dorfstetten ergab, dass die Fam. Brandstetter aus Waldhausen ("am grünen Berg") abstammt. Im OÖLA fand ich im Heider-Index (ab 1606) derart viele Brandstetter und Prandstetter, dass eine Zuordnung fast unmöglich schien. Es gab aber seit jeher in Waldhausen ein Obere und Untere Prandstatt, daher auch der Name. Die Angabe "am grünen Berg" dürfte falsch sein, da es sehr wohl einen Flurnamen "Unter Krienberg" gab. Somit konnte ich wenigstens eine Zuordnung zu einer Familie machen, die auch im Heider-Index der Matriken von Dimbach vermerkt war. Es könnte durchaus sein, dass diese Familie wiederum aus Waldhausen stammte. Es existiert jedoch in den Matriken von Waldhausen im 17 Jhdt eine große Lücke von über 20 Jahre, die weitere Verbindungen kaum mehr möglich machen.
Gattinger: Auf Verdacht habe ich mir die verfilmten Matriken von Friedersbach bei Zwettl zwischen 1640-1796 durchgesehen (25.3.2004). Die Qualität ist aber derart schlecht, dass die Durchsicht sicher länger dauern wird. Ich habe aber einige Personen gefunden, dies aber wieder GATTINGER benannt werden. Anscheinend wird es erst ab 1800 interessant um eine Verbindung herstellen zu können. In den Matriken von Oberndorf bei Zwettl aus dem Zeitraum 1754 - 1796 fand ich jedoch keinerlei Personen mit Gattinger oder Gadinger.
17.2.2004
In der Zwischenzeit habe ich 2 Familien kontaktiert. Eine in Waldhams bei Zwettl und eine in Kapelln bei Herzogenburg. Herr GATTINGER Karl in Kapelln ist Bäcker und erzählte mir von einem Besuch in Herzogenburg, wo er von der dort ehemaligen Bäckerein Gattinger sogar einmal etwas erworben hat. Von einem möglichen Verwandtschaftsverhältnis wusste er nichts. Ich warte noch auf seine schriftliche Antwort.
Frau Gattinger Erna in Waldhams konnte mir auf Anhieb nichts berichten, sendete mir aber sehr umfangreiches Material zu. Es war auch ein Taufschein eines Johann Gadinger (*5.1.1838) dabei, dessen Taufpaten "Johann und Magdalena Gadinger, kath. Inwohnerleute zu Friedersbach" waren. Diese Personen könnten durchaus mit den Ehepaar Johann Gattinger und Magdalena Loidolt des bereits bestehenden Stammbaumes ident sein. Deren Sohn Josef wurde am 22.2.1838 geboren, der Zeitrahmen passt also. Interesant ist auch der ursprüngliche Familienname GADINGER. Dieser wurde ja auch beim der Sterbeeintrag von Josef am 11.3.1912 in Herzogenburg verwendet.
26.1.2004
Ein Besuch im Pfarramt Alservorstadt hat keine weitere Information über die zuvor erwähnte Gattinger Anna ergeben. Ihr Geburtseintrag war in 2 Büchern nicht zu finden! Das ist doch eher ungewöhnlich.
12.1.2004
Ein ausführliche Antwort ist bereits aus Gföhl eingetroffen und bestätigten die letzten Annahmen von Joseph GATTINGER, der tatsächlich 1830 in Oberndorf bei Zwettl geboren ist. Die Pfarre Oberndorf wurde 1938 wegen der Errichtung des Truppenübungsplatzes Allentsteig aufgelassen. Sein Vater Johann hat als Holzfacharbeiter im nahegelegenen Friedersbach gearbeitet. Dies ist besonders interessant, da ich im Taufbuch von Herzogenburg diesen Eintrag gefunden habe:
Geburt von GATTINGER Anna Frida, am 19.8.1927 1/2 3 Uhr Nachmittag, getauft 29.8. 1 Uhr Nachmittag (Wiesing 2 ), unehelich Mutter: Gattinger Anna led., Hilfsarbeiterin in Wiesing, röm.Kath., Tochter der Gattinger Anna röm.Kath. zuständig nach Friedersbach NÖ, Anmerkung: M. geboren in Wien IX, Alservorstadt 195 am 6.II 1900, zuständig Friedersdorf NÖ
Eine Verbindung liegt nahe. Ein Besuch in der Pfarre Alservorstadt würde mehr Licht in die Sache bringen.